Phragmokon

Phragmokon
сущ.
геол. (Ceph.) фрагмокон

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Phragmokon" в других словарях:

  • Phragmokon —   [zu griechisch phragmós »Zaun«, »Scheidewand« und kónos »Kegel«] der, s/ e, Gehäuseteil von Kopffüßern, v. a. von Belemniten …   Universal-Lexikon

  • Phragmokon — Allgemeines Der Phragmokon (deutsch Schulp) ist die reduzierte Schale der Kopffüßer (Cephalopoda). Kalkschulp einer Sepia Die ursprünglichen Kopffüßer waren beschalte Organismen (Nautiloiden und Ammoniten) mit einer gekammerten äußeren Schale,… …   Deutsch Wikipedia

  • Belemnit — Belemniten Lebendrekonstruktion von Belemniten Zeitraum Unterkarbon bis Oberkreide etwa 358 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Belemniten — Lebendrekonstruktion von Belemniten Zeitraum Unterkarbon bis Oberkreide 358 bis 65 Mio. Jahre Fundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Belemnoidea — Belemniten Lebendrekonstruktion von Belemniten Zeitraum Unterkarbon bis Oberkreide etwa 358 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Donnerkeile — Belemniten Lebendrekonstruktion von Belemniten Zeitraum Unterkarbon bis Oberkreide etwa 358 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Teufelsfinger — Belemniten Lebendrekonstruktion von Belemniten Zeitraum Unterkarbon bis Oberkreide etwa 358 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Ammoniten — Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Cephalopoda — Kopffüßer Roter Krake Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Cephalopoden — Kopffüßer Roter Krake Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Schulp — Der Phragmokon ist die reduzierte Schale der Kopffüßer (Cephalopoda). Kalkschulp eines Sepien Die ursprünglichen Kopffüßer waren beschalte Organismen (Nautiloiden und Ammoniten) mit einer gekammerten äußeren Schale, wie sie Nautilus noch heute… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»